je

je
je Ptkl std. (8. Jh.), mhd. ie, ahd. io, as. ēo Stammwort. Mit Verschiebung des Silbengipfels in spätmittelhochdeutscher Zeit aus g. * aiwin "immer, irgendeinmal", auch in gt. (ni) aiw, anord. æ, ae. ā. Das Wort ist eine Kasusform zu * aiwi- m. "Zeit, Ewigkeit" (s. unter ewig). Eine ähnliche außergermanische Bildung ist gr. aiΩei "immer" (aus * aiwes-i). S. auch immer, irgend.
Behaghel 3 (1928), 198-200. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”